Zum Inhalt springen

FK Austria Wien

Aus Wikipedia
(Weidagloadt vo FK Austria Wean)
Austria Wean
Diese Infobox hat ein Problem * Error in template * unknown parameter name: 'besitzer'
Diese Infobox hat ein Problem * Error in template * unknown parameter name: 'besitzer'
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name FK Austria Wean
Sitz Wean
Gründung 15. Meaz 1911
Farben wiolett
Präsident AustriaÖstareich Wolfgang Katzian
Website www.fk-austria.at
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer GermanyDeutschland Thorsten Fink
Spielstätte Generali-Arena
Ernst Happel-Stadion (2016–2018)
Plätze 13.500
50.865
Liga Bundesliga
2023/24 8. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Ausweich

Da Fuaßboiklub Austria is a östareichischa Fuaßboivarein aus Wean. Da Klub spüt in da hechsten österreichischen Spuiklass, da Bundesliga und trogt seine Haamspü in da Generali Arena aum Laaer Berg aus. Während da Sanierung vo da Generali Arena spuit de Austria im Ernst-happel Stadion. Bislong is de Austria 24 Moi östareichischa Masta sowie 27 Moi ÖFB-Cubpsiega wuan.

De "Veichal" , wia de Austria noch eanan Vareinsfoabn gnennt wiad, is am 29. Oktoba 1910 vo ehemoligen Spülan vom "Vienna Cricket and Football Club" grindd und am 16. Novemba 1910 in ÖFB aufgnumman wuan. Seitn Aufstieg am 5. Juli 1911 is de Austria ununtabrochn easchtklassig.

Des grosse Dörby in Wean haßt Austria gegn Rapid.

eemolige bekaunnte Spüla[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Eemolige bekaunnte Spüla san zum Beispü da Herbert Prohaska, da Toni Polster und da Matthias Sindelar. Rekoadspüla von da Austria is da Robert Sara, di meistn Goi hot da Ernst Stojaspal gmochd. Auf dera Grafik rechts siechd ma di Austria-Ööf vom Joahundat, di 2001 gwöhd woan is.

AUTAUT SARA
AUTAUT STOTZ
AUTAUT OCWIRK
AUTAUT NAUSCH
AUTAUT NEMEC
Austria-Ööf vom Joahundat

Erfoige[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

de Genarali-Arena

National

  • Östareichische Mastaschoft:
    • 24 × Östareichischa Masta: 1924, 1926, 1949, 1950, 1953, 1961, 1962, 1963, 1969, 1970, 1976, 1978, 1979, 1980, 1981, 1984, 1985, 1986, 1991, 1992, 1993, 2003, 2006, 2013
    • 18 × Östareichischa Vizemasta: 1920, 1921, 1923, 1925, 1937, 1946, 1952, 1954, 1964, 1972, 1982, 1983, 1987, 1988, 1990, 1994, 2004, 2010
  • Östareichischa Cup:
    • 27 × Östareichischa Cupsiega: 1921, 1924, 1925, 1926, 1933, 1935, 1936, 1948, 1949, 1960, 1962, 1963, 1967, 1971, 1974, 1977, 1980, 1982, 1986, 1990, 1992, 1994, 2003, 2005, 2006, 2007, 2009
    • 9 × Östareichischa Cupfinalist: 1920, 1922, 1927, 1930, 1947, 1964, 1984, 1985, 2004

International

  • Mitropacup:
    • 2 × Mitropacupsiega: 1933, 1936
    • 2 × Mitropacuphoibfinalist: 1935, 1937
  • Intertoto-Cup:
    • 1 × Intertotocup-Siega: 1994

Weidare Titel

  • 10 × Double: 1924, 1926, 1949, 1962, 1963, 1980, 1986, 1992, 2003, 2006
  • 6 × Östareichischa Supercupsiega: 1990, 1991, 1992, 1993, 2003, 2004
  • 2 × Weana Cupsiega: 1949, 1950


Literatua[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

  • Matthias Marschik: Wiener Austria. Die ersten 90 Jahre, Verlag Fun Toy, Schwechat 2001
  • Peter Klöbl: Die Austria Wien ist wieder da! Der 22. Meistertitel der Violetten, Styria Pichler, Wean 2003


Im Netz[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Beleg[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]